falls nicht schon bekannt ...

 

Aus einer kleinen Gruppe von Freunden wuchs über die Jahre ein Quintett, bei dem Musik als Hobby im Vordergrund stand, immer verbunden mit der Idee aufzutreten, der Lust das Publikum zu unterhalten und der Suche nach neuen Stücken, Geschichten und Sounds.

Aus kleinen Auftritten wurden größere, aus ersten Konzerten im privaten Rahmen mit den Jahren überregionale Events bis hin zur Teilnahme am Kulturhauptstadtprogramm RUHR 2010. Und so blicken wir mittlerweile auf mehr als ein schönes und erfolgreiches Jahrzehnt zurück.

Schauen wir einmal gemeinsam ins Archiv  ...

Innerhalb von ein paar Wochen finden sich Leute zusammen, die alle zufällig voneinander erfahren, dass sie eigentlich in ihrer Freizeit Musik machen. Erste gemeinsame "Gehversuche" mit Blues und Rock enden in der Erkenntnis, dass alle Spaß an Folkmusik haben ...

 

Irgendwann dann der erste Erfolg. Wir schaffen es, ein Publikum zu unterhalten. Sie klatschen, sie lachen, sie tanzen, die Zugaberufe kommen von Herzen und hören nicht auf. Was für ein Gefühl von Glück ...

 

Und wir können Leute tatsächlich unterhalten, erst eine Stunde, dann zwei Stunden, dann einen ganzen Abend. Eigene Konzerte folgen und sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

 

Aus den ersten Konzerten wurde eine ganze Serie. RAWJAM gastierte 2009 bereits zum zehnten Mal in Hilberath und der Saal ist trotz jährlich zwei Abenden in Folge eigentlich auch schon längst zu klein geworden.


Rheinbach-Hilberath                   Cafè in der alten Scheune         

Open-Air füllen wir seit Jahren im Rheinbacher Sommerprogramm „Kultur in Hof“ den Himmeroder Hof bis auf den letzten Platz.


Kultir im Hof Rheinbach

 

Rheinbach                             Kultur im Hof

 

Eine wunderbare „Bühnenheimat“ haben wir als regelmäßiger Gast im Adendorfer Drehwerk 17/19 gefunden.

 

Mit dem Jahr 2010 werden die Aufgaben größer. Ein Benefitz-Konzert für die Erdbebenopfer in Haiti gemeinsam mit handmade und den Tiebreaker füllt die Rheinbacher Stadthalle, Engagements führen uns nach Taunusstein bei Wiesbaden und nach Gelsenkirchen im Rahmen des Programm der Kulturhauptstadt RUHR 2010 zu den SchachtZeichen.


Ruhr 2010

Gelsenkirchen

Ruhr 2010 - SchachtZeichen

.

Immer mehr und immer größere Auftritte begeistern. Aber eines ist aus den Anfangsjahren geblieben: Dieses unglaubliche Gefühl des Moments, die pure Lust am Spielen, Singen und vor allem am Publikum.

 

Danke, dass Ihr da seid.


Fünf Freunde

Fünf Freunde, die sich noch immer auf jeden Auftritt freuen ...

 

 

RAWJAM on Facebook